Pilotprojekt in Sakarya, Hendek, Türkei
In diesem Pilotprojekt wird ein 5 MW Photovoltaik-Park mit einer 18 MW Gasturbine errichtet. Diese Gasturbine sorgt für den 24-Stunden-Betrieb des Elektrolyseurs. Die Gasturbine ist mit der neuesten Technologie zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS) ausgestattet.
Für die Elektrolyse wird ein 19 MW Elektrolyseur betrieben, der dazu dient, nachhaltig Wasserstoff zu produzieren. Dieser Wasserstoff ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer CO₂-neutralen Energiezukunft.
Der geplante Projektbeginn liegt zwischen 2026 und 2028.
Pilotprojekt für nachhaltige Wasserstoffproduktion in der Türkei
01
Pilotprojekt in Sakarya, Hendek, Türkei
In der türkischen Stadt Sakarya wird ein Pilotprojekt zur nachhaltigen Energieproduktion umgesetzt. Der Plan sieht den Bau eines 5 MW Photovoltaik-Parks vor, der mit einer 18 MW Gasturbine kombiniert wird.
02
Elektrolyseur für Wasserstoffproduktion
Dieser Park wird einen Elektrolyseur betreiben, der 24 Stunden am Tag Wasserstoff produziert. Der Elektrolyseur wird durch die Energie der Gasturbine betrieben, die gleichzeitig CO₂-Abscheidung und -Speicherung ermöglicht.
03
Technologische Innovation
Die Gasturbine nutzt die neueste Technologie zur CO₂-Abscheidung (Carbon Capture and Storage, CCS), um die Umweltbelastung zu minimieren und eine umweltfreundliche Energiequelle zu bieten.
04
Wasserstoffproduktion
Das Pilotprojekt zielt darauf ab, aus erneuerbarem Strom aus dem PV-Park Wasserstoff zu produzieren, um die Energiewende voranzutreiben und als saubere Energiequelle in verschiedenen Industrien nutzbar zu machen.